KAVService / Onlinedienste > 

Neues Rundschreiben

Rundschreiben D 2/2023
Rundschreiben C 6/2023
Rundschreiben A 10/2023

 

News

Der postalische Rundschreibenversand wird zum 31.12.2023 eingestellt werden.
Im gleichen Zuge werden die alten Zugangsdaten zum Mitgliederbereich, die…

Weiterlesen

Information vom 23.06.2023:

Zustimmung des Marburger Bundes zur Tarifeinigung vom 23.05.2023

Der Marburger Bund hat unserem Dachverband, der…

Weiterlesen

Mitglieder News

Mit KAV-Rundschreiben A 7/2023 haben wir Ihnen die in der Tarifrunde 2023 abgeschlossenen Änderungstarifverträge und Änderungsvereinbarungen sowie mit…

Weiterlesen

Der postalische Rundschreibenversand wird zum 31.12.2023 eingestellt werden.
Im gleichen Zuge werden die alten Zugangsdaten zum Mitgliederbereich, die…

Weiterlesen

Service-Portal des KAV Bayern

Übersicht Onlinedienste


Aus einer einheitlichen Benutzeroberfläche Onlinedienste können die Datendienste des KAV Bayern benutzt bzw. deren Einstellungen verändert werden. Die Freischaltung / Änderung / Löschung der Nutzer erfolgt vielmehr durch das Mitglied oder Gastmitglied selbst durch den vom Mitglied oder Gastmitglied bestimmten Administrator. Zur Nutzung und Verwaltung der Onlinedienste gelangen Sie hier: Onlinedienste

Beachten Sie hierzu die Hinweise zur Nutzung und Verwaltung, sowie zum  Datenschutz. Folgende Datendienste können über das Serviceportal verwaltet und genutzt werden:

 

Rundschreiben im KAV-Serviceportal:
Sie haben die Möglichkeit, die Mitteilungen (Rundschreibens/Kurznachricht/Chefrundschreiben) des KAV Bayern statt in einer gedruckten Version in einer elektronischen Ausgabe zu erhalten. Damit steht diese in kürzester Zeit zur Verfügung. Sie wählen selbst aus, welches Mitteilung und wie viele Ihrer Sachbearbeiter diese erhalten sollen. Die Nutzer werden per Email über das Erscheinen eines neuen Rundschreibens/Kurznachricht/Chefrundschreiben informiert, dieses steht dann in den Onlinediensten „Rundschreiben-Download“  für ca. 8 Wochen als PDF-Download zur Verfügung. Zur dauerhaften Nutzung der elektronischen Rundschreibens/Kurznachricht/Chefrundschreiben siehe nachfolgende Hinweise zur Datensammlung des KAV Bayern. 

Um zielgerechter informieren zu können, haben wir den bisherigen Rundschreiben-Verteiler im KAV-ServicePortal erweitert. Das KAV-Serviceportal ist nun unterteilt in folgende Sparten:


KAV-ServicePortal:

 

Printausgabe:

A-Rundschreiben A
Kurznachrichten KN
Chefrundschreiben  Chefrundschreiben
Sozial- und Erziehungsdienst   P
Krankenhäuser mit TV-Ärzte/ VKA C
Betreuungseinrichtungen  C
Nahverkehr   D
TV–V TV-V

Sonstiges z.B. für Sparkassen, Musikschulen,

Forstbetriebe usw.

K, N, G, TV-EL usw.   

Bitte überprüfen Sie Ihre Eintragungen, die Sie jederzeit selbst ändern oder ergänzen können. Für die Eintragungen und Änderungen benötigen Sie die Administratorberechtigung (siehe ggf. Anleitung und Information zu den Onlinediensten)

Datensammlung des KAV Bayern:
Sofern Sie Bezieher der Datensammlung des KAV Bayern sind, können Sie die Nutzer entsprechend der Anzahl der bezogenen Lizenzen über die Anwenderverwaltung von Ihrem Administrator in den Onlinediensten verwaltet werden. Die KAV-Sammlung Bayern wird von den Benutzern ebenfalls über die Onlinedienste verwaltet (Grundsätzliche Informationen zur Sammlung)
Zu den Onlinediensten

Personalbestandserhebung:
Sie können über die Benutzeroberfläche in der Anwenderverwaltung bestimmen, wer die Berechtigung für das Ausfüllen des Erhebungsbogens im Internet für die Personalstandserhebung hat. Sie können Sie hierfür die vom KAV zugewiesen Zugangsdaten für die Erhebung verwenden.